Individuelle Workshops/Kurse

Wenn du in deinem Umfeld noch weitere Familien hast, die gerade an einem ähnlichem Punkt in ihrer Elternschaft stehen und sich für das gleiche Thema interessieren wie du, kann ich euch jederzeit auch ein Angebot für einen Privattermin erstellen.

  • Vielleicht mögt ihr euch gemeinsam mit ein paar anderen werdenden Eltern schon vorab zu den Themen Stillen oder Babyschlaf informieren? Ein intensiver Austausch- und Info-Abend in gemütlicher Runde wäre doch was!
  • Oder du möchtest dich mit anderen Mamas/Papas aus dem Freundeskreis für einen privaten Beikost-Workshop zusammenschließen, bei dem ich euch alle wichtigen Infos (und ein paar praktische Übungen) an die Hand gebe, damit ihr dann gut vorbereitet loslegen könnt, wenn euer Kind soweit ist?
  • Oder ihr habt ein ganz anderes Thema im Kopf, zu dem ihr gern einen (privaten) Workshop/Kurs buchen würdet?

Meldet euch und ich schaue, was ich für euch organisieren kann.


Antworten auf häufige Fragen

Wie läuft die Buchung eines Kurses ab?

Melde dich einfach über das Kontaktformular (oder per Mail) bei mir und lass mich wissen, welcher Kurs für dich in Frage kommt. Ich antworte dir dann zeitnah und kann dir sagen, ob in deinem gewünschten Kurs noch ein Platz frei ist. Wenn nicht, setze ich dich gerne auf die Warteliste und informiere dich über den nächsten freien Platz.

Wie streng sind die Altersgrenzen bei den Eltern-Kind-Kursen?

Die Altersangaben sind nur als grober Richtwert zu verstehen. Da sowieso jedes Kind seine ganz individuelle Entwicklung hat, spielt es keine Rolle, ob das eine ein paar Monate älter/jünger ist als das andere. Die ungefähre Einteilung nach Alter ist vor allem auch deshalb sinnvoll, weil euch Eltern dann vielleicht gerade ähnliche Themen beschäftigen (z. B. Beikost, Autonomiephase, ...). Aber auch dafür macht es ja keinen Unterschied, wenn die Kleinen nicht exakt gleich alt sind.

Muss ich zum Kurs etwas mitbringen?

Für die ganz kleinen Babys bringen manche Eltern gerne eine eigene Decke zum Drauflegen mit, aber das ist natürlich kein Muss. Wenn dein Kind schon mobiler ist, kannst du ihm während des Kurses gerne Stoppersocken anziehen. Auch für dich selsbt schadet es nicht, ein Paar warme Socken dabei zu haben, da wir die meiste Zeit auf dem Boden sitzen.

Darf während des Kurses gegessen und getrunken werden?

Selbstverständlich darfst du dein Baby/Kind im Kurs jederzeit stillen oder ihm die Flasche geben! Das "feste" Essen stört dagegen erfahrungsgemäß eher, da bei den Kindern schnell ein gewisser "Futterneid" zu beobachten ist und sich dann alles nur noch um die Snacks der anderen Kinder dreht. Und die Spielmaterialien freuen sich auch, wenn sie vor Bananenmatsch und Brezenkrümeln verschont bleiben. 😉 Wenn der Hunger zu groß wird, könnt ihr einfach am Rande des Kursgeschehens kurz eine Kleinigkeit essen und dann wieder zur Gruppe zurückkommen.

Was mache ich, wenn mein Kind oder ich krank sind?

Wenn nur du krank bist, darf gerne der andere Elternteil oder Oma/Opa/... mit deinem Kind zum Kurs kommen. Sollte dein Kind krank sein, sei bitte so verantwortungsvoll und pausiere für diesen Termin. Der Kurs soll ein sicherer Ort sein, an dem sich alle Kursteilnehmer*innen wohl fühlen können. Über eine kurze Info, dass ihr nicht kommen könnt, würde ich mich freuen.

Wo finden die Beratungen statt?

Das kommt ganz auf das Thema und eure Bedürfnisse an. Für eine Stillberatung, bei der es beispielsweise um die Anlegetechnik geht, macht ein Hausbesuch Sinn. Ich kann in Regensburg und Umgebung gerne zu euch nach Hause kommen. Bei Themen wie Schlafen, Beikost oder Abstillen können wir die Beratung wenn gewünscht auch online durchführen. Beratungen bei mir im Kursraum sind nach Rücksprache natürlich auch jederzeit möglich.

Gibt es in deiner Schlafberatung auch die Empfehlung zu Schlaftrainings?

Definitiv nicht! Meine Arbeit ist immer bindungs- und bedürfnisorientiert und richtet sich nach dem individuellen Entwicklungsstand eures Babys/Kindes. Ich mache euch daher auch keine unrealistischen Erfolgsversprechen, sondern wir schauen gemeinsam, welche Stellschrauben wir sanft (!) drehen können, um eure Schlafsituation zu verbessern. Alle "Methoden", die mit dem Entzug von Bindung/Nähe einhergehen, sind absolut fehl am Platz.